Die Umlenkrolle findet in Becherwerken bzw. Elevatoren mit schweren Betriebsbedingungen im Bereich der Fördertechnik Einsatz. Durch den verzahnten Antrieb wird an der Umlenkung keine Gewichtsvorspannung benötigt. Bei der Umlenkrolle für das System 65 wird die Kette im entspannten Zustand umgelenkt. Dadurch entsteht eine Reduzierung der Kettenzugkräfte. Weniger Flächenpressung in den Kettengelenken führt zu einer Reduzierung des Verschleißes. Der Laufring der Umlenkrolle für das System 65 ist aus Werkstoff GS bzw. Schweißkonstruktion, das Nabenkreuz aus GG bzw. Schweißkonstruktion. Die Nabe ist auf Passung gebohrt und genutet. Der Bordscheibendurchmesser bei Auflagedurchmesser bis 1010 = Auflagedurchmesser+ ca. 400 mm, bei Auflagedurchmesser ab 111 0 mm = Auflagedurchmesser+ ca. 500 mm.
Einsatzgebiete & Vorteile der Umlenkrolle für System 65
Einsatzgebiete
- Becherwerk System 65
- Schwere Betriebsbedingungen
Vorteile
- Der Laufring und die Nabenscheibe sind stabile Schweißkonstruktionen
- Reduzierter Verschleiß: Durch den verzahnten Antrieb wird an der Umlenkung keine Gewichtsvorspannung benötigt, dadurch wird die Kette im entspannten Zustand umgelenkt
RUD Fördertechnik - Anlagen & Maschinenbau
RUD Fördertechnik - Anlagen & Maschinenbau bieten Ihnen eine Vielzahl von Systemen, Anlagen und Lösungen für Ihren Einsatzfall.
Bevorzugt auf Basis der Rundstahlkette als Zugmittel konstruieren und fertigen wir Elevatoren, Stetigförderer, Kettenförderer, Becherwerke oder Kratzkettenförderer. Wenn es der Bedarf erfordert setzen wir auch Laschenketten und Gurte ein.
Unsere Ingenieure verfügen über ein breites Hintergrundwissen und unterstützen Sie als kompetenter Partner bei der Lösung Ihrer individuellen Förderaufgabe. Auf Wunsch besucht Sie der RUD Service vor Ort und unterstützt Sie bei der Montage, bei Umbau oder Wartung Ihrer Anlage / Maschine.

Weitere Produkte.
Werfen Sie einen Blick auf weitere Produkte, die Ihre Anlagen noch effizienter machen: