RUD Becher

Die Becherwerksgehäuse sind selbsttragend, benötigen jedoch horizontale Führungen im Abstand von max. 15 m sowie unterhalb des Becherwerkskopfes. Der Becherwerkskopf besteht aus einem Unterteil mit Klappen zum Justieren der Abwurfzunge. Darüber angeordnet ist eine mehrteilige, abnehmbare Haube mit Schauklappe. Die Antriebswelle ist in Stehlagern abgestützt, die Wellendurchtrittstellen sind mit nachschmierbaren Radialwellendichtringen verschlossen. Seitlich am Kopfunterteil ist die Konsole zur Abstützung handelsüblicher Antriebe befestigt. Eine Wartungsbühne und ein Montageträger kann bei Bedarf am Gehäuse befestigt werden. Der Antrieb besteht aus einem Getriebemotor, der vorzugsweise an eine Frequenzregelung zu Wartungszwecken angeschlossen werden kann. Für größeren Leistungsbedarf empfehlen wir eine Antriebseinheit aus Kegelstirnradgetriebe, optional mit Hilfsantrieb, und Normmotor. Das Anlaufverhalten kann über eine Hydrokupplung bzw. einem elektrischen Sanftanlauf optimiert werden. Der Doppel- bzw. Einzelschlot wird als verwindungssteifes Blechgehäuse in genormten Teillängen mit Verbindungsflanschen gefertigt. Die Wartungs- und Montagetür mit gegenüberliegender Montageklappe sollte möglichst im Gehäuse des aufgehenden Trums, ca. 0,8 m oberhalb einer Bühne angeordnet werden. Der Becherwerksfuß wird wahlweise mit ölgefüllten Innenlagern oder außen angeordneten Stehlagern ausgeführt. Bei Außenlagerung werden die Wellendurchtrittstellen mit Stopfbuchsen aus GG verschlossen. Beidseitig sind große Montageklappen und Reinigungsklappen vorgesehen. Die Kettenvorspannung wird über eine Gewicht- oder gefederte Spindelspannvorrichtung erzeugt. Die RUD-Antriebsräder sind je nach Kettenart unverzahnte Kettenrollen mit auswechselbaren, hochverschleißfesten Segmenten oder verzahnte Kettenräder mit austauschbaren, hochverschleißfesten Zähnen.Die RUD-Umlenkräder sind Kettenrollen mit auswechselbaren, hochverschleißfesten Segmenten bzw. Laufringen. 

Abmessungen & Förderleistungen

Die Becher werden nach DIN oder entsprechend unserer Werksnorm gefertigt. Als Werkstoff stehen Stahl, Edelstahl oder Gummi zur Verfügung.  Die Becherbefestigung erfolgt durch Steckmitnehmer oder Winkelhalter.  Die Ketten sind gehärtete Spezialentwicklungen aus legiertem Sonderstahl in hochverschleißfester Ausführung. Es kommen auch Laschenketten als Doppel- oder Zentralkette zum Einsatz. Die Sicherheitseinrichtungen, bestehend aus Drehzahlwächter und Füllstandsmelder, überwachen die Betriebszustände des Becherwerkes.

Sachnummer Kette dxt in mm A B G H I K Gewicht in kg
7998699 14x50 124 40 M14 30 56 39 0,85
798700 16x64 156 43 M16 35 63 45 1,15
8503775 19x75 180 50 M20 40 80 53 1,7
8503776 22x86 270 58 M24 50 91 53 2,7
8503777 26x100 240 60 M24 50 105 71 3,4
7996145 30x120 288 75 M30 60 126 84 6,5
7993608 34x136 327 92 M36 70 147 96 10,2

Weitere Produkte.

Werfen Sie einen Blick auf weitere Produkte, die Ihre Anlagen noch effizienter machen:

 

RUD Rundstahlkette
RUD Zentralkette
RUD FORKY Gabellaschenkette
RUD Kettenschlösser
RUD Rollen
RUD Räder
RUD Mitnehmer
RUD Forky Mitnehmer
RUD Becherbefestigungen
RUD Becher
RUD Kratzeisen

Kontaktieren Sie das RUD Team!

Bitte nutzen Sie das Kontaktformular für weitere Fragen zu unseren Produkten und Leistungen.

Unser Team hilft Ihnen gerne weiter. Rufen Sie uns einfach an oder senden Sie uns eine E-Mail.