Räder für die Gabellaschenkette FORKY besitzen durch ihre induktiv gehärteten Zahnflanken eine längere Lebensdauer. Durch die mehrteilige Ausführung des Rades kann das Zahnsegment besser ausgetauscht werden. Die Zahnkranzelemente können an den Naben getauscht werden. Einsatz finden die Räder für Laschenkette FORKY im Bereich der Fördertechnik für Schüttgüter.
Einsatzgebiete & Vorteile das Rad für Gabellaschenkette FORKY

Einsatzgebiete
• Transport von Schüttgütern:
→ staubförmigen
→ pulvrigen
→ flockigen
→ körnigen
→ kleinstückigen
Schüttgütern:
• nicht für klebrige oder backende Güter
• Beispiel von Transportmaterialien: Mehl, Zement, Getreide, Zucker, Chemikalien, Holzspäne, Holzschnitzel, Nahrungs- und Futtermittel
• Als Antriebsrad für den Trogkettenförderer
Vorteile
- Mehrteilige Ausführung
- Zahnflanken induktiv gehärtet
- Die Zahnkranzelemente können an den eingebauten Naben getauscht werden
Weitere Produkte.
Werfen Sie einen Blick auf weitere Produkte, die Ihre Anlagen noch effizienter machen:
RUD Fördertechnik - Anlagen & Maschinenbau
RUD Fördertechnik - Anlagen & Maschinenbau bieten Ihnen eine Vielzahl von Systemen, Anlagen und Lösungen für Ihren Einsatzfall.
Bevorzugt auf Basis der Rundstahlkette als Zugmittel konstruieren und fertigen wir Elevatoren, Stetigförderer, Kettenförderer, Becherwerke oder Kratzkettenförderer. Wenn es der Bedarf erfordert setzen wir auch Laschenketten und Gurte ein.
Unsere Ingenieure verfügen über ein breites Hintergrundwissen und unterstützen Sie als kompetenter Partner bei der Lösung Ihrer individuellen Förderaufgabe. Auf Wunsch besucht Sie der RUD Service vor Ort und unterstützt Sie bei der Montage, bei Umbau oder Wartung Ihrer Anlage / Maschine.
